Aquarell, Acryl auf Bütten-Kupferdruckkarton (78 x 106 cm) • Rahmen: Ahorn (87 x 116 x 3,5 cm) Inspiration zu dieser 2013 entstandenen Serie, gab mir die Methode des informellen Malers K.O. Götz, der seinen Gestaltungsprozess in dem Schema 2:1:1/2 so darstellt: „Ca. 2 Sekunden; Dauer der ersten Niederschrift. Pause. Kontrolle des Geschehenen, Meditation des Kommenden.„Serie G“ weiterlesen
Kategorie-Archive:Zeichnungen
Double Points
Tanzzeichnungen entstanden bei den Proben zu „Double Points“ von Emio Greco und Pieter C. Scholten Berlin 2001 • Tusche auf Bütten (30 x 42 cm)
„17-25/4“ [Dialoge 2001] von Sasha Waltz
„17-25/4“ [Dialoge 2001] von Sasha Waltz: Grundriss einer Tanzszene Premiere 14. September 2001 Schaubühne am Lehniner Platz Bühnenbild „17-25/4“ [Dialoge 2001] von Sasha Waltz Bühnenbildhospitant Bei dem Tanztheater „17-25/4“ [Dialoge 2001] wurde das Städtebauensemble der Schaubühne (Architekt Erich Mendelsohn) inszeniert. Der Zuschauer begann seinen Weg in der völlig leeren Schaubühne und wurde aus dem Gebäude„„17-25/4“ [Dialoge 2001] von Sasha Waltz“ weiterlesen
Straßenbahn München
Skizzen entstanden auf Straßenbahnfahrten zur Messe München 1999 • Tusche auf Papier
Hamburg Spätsommer
Hamburg 1996 • Tusche, Aquarell auf Papier
Mexico
Eine Reise durch Mexico. Auf Spanisch kann ich ungefähr bis 3 zählen. Das Skizzenbuch wurde zum interaktiven Medium. In diesem wurde Notiert, Verständigt, Gemalt und Porträtiert. Übrigens: Alle wollten gezeichnet werden. Musiker, Busfahrer, Museumsmitarbeiter – alle. Jeder Strich war Kommunikation. Egal wie krumm und schief er war. Jemand sah mich zeichnen, sprach mich an, ich zeigte„Mexico“ weiterlesen