Vita

English

Sven Klomp
Dipl. Ing. für Architektur (FH)
Kreativdirektor und Mitglied der Geschäftsleitung bei Impuls-Design
Größtes Projekt: Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost, Bremerhaven
Kleinstes Projekt: Aufmerksam für das Gewöhnliche, überall
Dozent beim Museumsverband Niedersachsen und Bremen
Gründer und Administrator der Facebook-Gruppe Szenografie
Lebt in Hamburg, verheiratet, 3 Kinder
Geboren in Düsseldorf 1973

Werdegang
Seit 2016 Impuls-Design GmbH, Hamburg
Kreativdirektor und Mitglied der Geschäftsleitung
Seit 2014 Dozent an verschiedenen Hochschulen
u.a. Fachhochschule Erfurt, Hochschule Hannover
Seit 2013 Sven Klomp Szenografie, Hamburg
Ausstellungsgestaltung, Innenarchitektur, Workshops
2005 – 2012 Kunstraum GfK mbH – vivid exhibitions, Hamburg
Ausstellungsgestalter, Szenograf und Projektleiter
2002 – 2005 Freiberufliche Tätigkeit als Messe- und Ausstellungsgestalter, Berlin
Team- und Projektleitung, Konzeption bis Realisation
2001 Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin
Bühnenbildhospitant

Ausbildung
2000 – 2001 Weiterbildung Bühnenbild, TU Berlin
Bühnenbildhospitanz u.a. bei Sasha Waltz
1993 – 2000 Architekturstudium, Peter Behrens School of Arts, Fachhochschule Düsseldorf
u.a. bei Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Meisenheimer und Prof. Jochen Schuster
»Grundlagen der Gestaltung« Tutorium bei Prof. Dr. F. C. Wagner
»Raumlabor« an der TU Wien unter Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Meisenheimer
»Tanz und Architektur« Willem Hekkema BEWTH Bewegungstheater Amsterdam
1993 Abitur, Heinrich-Heine-Gesamtschule, Düsseldorf

Mitgliedschaften
Seit 2017 Mitglied im Deutschen Museumsbund e.V.
Arbeitskreis Ausstellungen
Seit 2014 Mitglied im VerA – Verbands der Ausstellungsgestalter e.V.
2014 – 2017 Regionalleiter für Hamburg und Norddeutschland
Seit 2013 Gründer und Administrator der Facebook-Gruppe Szenografie
Mitglieder > 1700

Kurzvita

Sven Klomp inszeniert Ausstellungen und ist aufmerksam für das Gewöhnliche. Er ist Dipl. Ing. für Architektur FH und Künstlerischer Leiter bei Impuls-Design. Er arbeitet als Szenograf, Dozent und Projektleiter. Beispielsweise betreute und realisierte er über fünf Jahre das Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost. Er war Regionalleiter des VerA Verbandes der Ausstellungsgestalter in Hamburg und ist Gründer der Facebook Szenografie Gruppe. Immer ist ihm die Teilhabe und Mitwirkung des Publikums das Wichtigste.

Projekte (Auswahl)

Seit 2016 Impuls-Design GmbH, Hamburg
Kreativdirektor und Mitglied der Geschäftsleitung
Dauerausstellungen
2021-2023 Burg Abenberg
Infozentrum Naturpark Holsteinische Schweiz, Eutin
2020-2023 DESYUM, Besucherzentrum des Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY, Hamburg
2020-2022 Neugestaltung Nationalpark-Zentrum Königstuhl, Sassnitz, Rügen (Wettbewerbsgewinn)
2019-2021 Gut Altmarienhausen, Sande
2018-2019 Discovery Dock, Hamburg
2017 Meer.Land.Marine, Seebataillon Eckernförde (Wettbewerbsgewinn)
2016-2018 Johann Joachim Winckelmann, Winckelmann-Museum, Stendal
2016-2017 Ein Meer für Kinder, Ozeaneum, Stralsund (Wettbewerbsgewinn)
Sonder-/ Wanderausstellungen
2022 Prototypen, Deutschens Museum Nürnberg (Wettbewerbsgewinn)
2021-2022 Dachauer Prozesse, KZ-Gedenkstätte Dachau (Wettbewerbsgewinn)
2019-2020 Zeitspuren – Relikte des Lager-Komplexes Allach, KZ-Gedenkstätte Dachau (Wettbewerbsgewinn)
2017 Energiewende Wendezeiten, LVR Industriemuseum, Oberhausen (Wettbewerbsgewinn)
Impuls-Design Messestand, Exponatec, Köln
Rum, Schweiß und Tränen, Flensburger Schifffahrtsmuseum
2016-2017 What a Family. Die Manns nach 1945, Buddenbrookhaus, Lübeck (Wettbewerbsgewinn)
Projektentwicklung
2021 Keltenbox, Staffelberg
Bayrisches Rotes Kreuz
Neugestaltung Rundfunkmuseum Fürth
2020-2021 Digital Art Museum, Düsseldorf
Wenzel Hablik Museum, Itzehoe
2019 Exhibition Hall Protected Areas, Education and Information Centre, Tiflis, Georgien
Infozentrum Naturpark Holsteinische Schweiz, Eutin
2018 Neugestaltung Walsermuseum Riezerln, Kleinwalserthal
Port Center – Museumshafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums, Bremerhaven
UNESCO Immaterielles Kulturerbe
2017 Sandstein-Museum, Havixbeck
Stadtmuseum, Norderstedt
M.E.Z. Maritimes Erlebniszentrum, Rostock
Naturschutzzentrum, Coesfeld
Wallensteins Lager, Oberasbach – Stein – Zirndorf
2016 Tchibo-Firmenmuseum, Speicherstadt Hamburg
Wettbewerbe
AM I FASHION?!, Stuttgart Landesmuseum, 2. Platz
Das Gefühl von Ekel, Sonderausstellung, Bionicum, Nürnberg
Dauerausstellung Natur und Medizin, Senckenberg Museum, Frankfurt, 2. Platz
Foyer, DB Museum
Geheimsache Bahn, DB Museum Nürnberg, 2. Platz
Geschmacksache, experimenta, Heilbronn, 2. Platz
Infomobil für Oberbillwerder, mobile Ausstellung, IBA Hamburg
Klimawandel, Zukunftsperspektive und Energiewandel, Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost
Maschinenboom, Sonderausstellung, Industriemuseum Chemnitz
Mienensuchgeschwader Regionalausstellung, Kiel
Nationalpark-Zentrum Königstuhl, Sassnitz, Rügen
Neugestaltung des Bergedorfer Schlosses, Hamburg
Neugestaltung des Horst Janssen Museums, Oldenburg, 2. Platz
Neugestaltung Führt_Stadtmuseum, 2. Platz
Schiffbau- und Schiffahrtsmuseum Rostock, 2. Platz
Wieland Wagner, Sonderausstellung Richard Wagner Museum Bayreuth

Seit 2013 Atelier für Szenografie und Ausstellungsgestaltung, Hamburg
Ausstellungsgestaltung, Innenarchitektur, Workshops
Wechselausstellungen
2015 – 2017 »Bürger auf Abwegen. Thomas Mann und Theodor Storm« Buddenbrookhaus, Lübeck;
Theodor Storm Haus, Husum; Schleswig-Holsteinischer Landtag, Kiel (Wettbewerbsgewinn)
Wettbewerbe
2016 »Neugestaltung Winckelmann-Museum Stendal« für Impuls Design
»Emanuel Geibel. Aufstieg und Fall eines Umstrittenen« Buddenbrookhaus, 2. Platz
»Fremde Heimat. Die Manns, das Exil und die deutsche Kultur« Buddenbrookhaus
2013 Freie Naturschule im Stadtgut, gemeinsam mit Nina Nicolaisen
»Some like it Hot« Ausstellungskonzeption zum Thema Burn-Out, mit Nina Nicolaisen
Innenarchitektur, gemeinsam mit Nina Nicolaisen
2013 – 2014 SCIderm GmbH, Büro und Labor, Hamburg
2013 Wohnung W, Hamburg
Wohnung N, Hamburg
Editorial Design
2019 »Über Gedichte von Heinrich Detering« Selbstpublikation, Göttingen, Hamburg, Kiel
2017 »What A Family!« Das Magazin zur Ausstellung, Buddenbrookhaus, Lübeck
2015 »Bürger auf Abwegen. Thomas Mann und Theodor Storm« Ausstellungskatalog, Wallstein Verlag

Lehraufträge

2021 – 2022 »Von der Idee zur Ausstellung« gemeinsam mit Dr. Overdick
Institut für Empirische Kulturwissenschaft, FB Kulturwissenschaften, Universität Hamburg
(34 SWS, 1 Semester)
Seit 2020 Weiterbildungsprogramm »Die Museumsschule«
des Museumsverbands Niedersachsen und Bremen, für Museumsmacherinnen und im Rahmen von Voluntärinnenausbildungen
2019 »Human-centered urban planning«
Brand Academy, Hochschule für Design und Kommunikation Hamburg
(24 SWS, Block-Seminar für die Wanli University Ningbo, China)
2017 – 2018 »Szenografie und Ausstellungsgestaltung«
Fakultät für Architektur und Stadtplanung, Fachhochschule Erfurt
(54 SWS, 3 Semester)
2017 – 2018 »Szenografie und Ausstellungsgestaltung«
Fachbereich Veranstaltungsmanagement, Hochschule Hannover
(34 SWS, 2 Semester)
2014 – 2016 »Urbane Inszenierungen und Szenografie«
Fachbereich Design, Hochschule Hannover
(34 SWS, 4 Semester)
2014 »Szenografie und Ausstellungsgestaltung«
Interdisziplinärer Workshop, Muthesius Kunsthochschule Kiel
(40 SWS, Block-Seminar)

Seminare

2021 »Storytelling in Ausstellungen« im Auftrag von Prof. Mark N. Phillips, Hochschule Coburg
2019 »Museumskonzepte« im Auftrag von Dr. Thomas Overdick, Universität Hamburg
»Präsentations-Technologien« Führungskreis Marketing, Dr. Patrick Fritz, Liebherr-Werk
Nenzing Österreich
2015 »Eine Ausstellung über einen Weg« Exhibition Design Institute, Peter Behrens
School of Arts, Fachhochschule Düsseldorf
»Eine Ausstellung über einen Weg« Klasse Prof. Van Bo Le-Mentzel, Hochschule für
bildende Künste, Hamburg

Workshops mit der Methode »Aufmerksam für das Gewöhnliche«

2020 »In welchen Räumen wollen wir morgen leben?« Raumwelten Konferenz, Ludwigsburg
2019 »Auf der Suche der Veranstaltung der Zukunft« Reeperbahn Festival Konferenz, Hamburg
»Zukunft ausstellen« DASA Szenografie-Kolloquium 2019, Dortmund
2018 »Change Management im Museum« FOCUS, Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
»Die Entdeckung von Feldkirch« Montforter Zwischentöne, Montforthaus Feldkirch, Österreich
2017 »Inklusion im Museum« FOCUS Kongress, Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
»The Sensitive Museum – Von der Oberfläche unter die Haut« im Rahmen des
Fellowship Internationales Museum – Kulturstiftung des Bundes, Frankfurt am Main
2016 »Ausstellungen zwischen Technik und Inszenierung« FOCUS, Archäologisches
Landesmuseum Brandenburg
»Demenz – Dialog mit der Erinnerung« Sommerakademie, Hamburger Kreativ Gesellschaft
»Partizipation« Stadtgefährten – Kulturstiftung des Bundes, Museum Tuch + Technik,
Neumünster
»Living Sustainable Patterns« Raum Schiff Erde, Kongress für Digitale Philosophie, Experience
Design und Netzkultur, Nochtspeicher Hamburg
»Museum und Stadt – Stadt und Museum« DASA Szenografie-Kolloquium, Dortmund
2015 »Homöopathie meets Hamburg Harley Days« Focus-Homöopathie, Hamburg
»Innovation« World Usability Day, Hamburg
»Menschen. Machen. Museum.« FOCUS, Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
»Micro Speed Exhibition« Kreatives – Einmaliges – Haarsträubendes VerA FORUM, Berlin
»Partizipation« Stadtgefährten – Kulturstiftung des Bundes, Fembohaus, Nürnberg,
Historisches Museum, Hannover, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen am Rhein
»Reimagining Human Connectivity« Social Media Week, Nachtasyl, Hamburg
»Wege« St. Martinus Gemeinde, Hamburg
2014 »Engagement – Service Design zwischen Nutzerfreundlichkeit und Weltverbesserung«
World Usability Day, Hamburg
»Der Einfall – Das Management der Inspiration« VLOW! Kongress, Festspielhaus Bregenz,
Österreich
»Psoriasis« SCIderm GmbH
2013 »Aufmerksam für das Gewöhnliche« User Experience Roundtable Hamburg

Vorträge

2020 »Ausstellungen als Medium der Dekolonisation« mit Dr. Overdick, DASA Szenografie-
Kolloquium, Dortmund
»Szenografisches Denken« UX Roundtable, DEPT, Hamburg
2019 »Rum, Sweat, and Tears – A change of perspective in curating and displaying
colonial history« mit Dr. Overdick, Museums as Agents of Memory and Change Conference,
Estonian National Museum Tallinn, Estland
2018 »Die Dramaturgie einer Ausstellung« Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, Wagenfeld
»Methode: Aufmerksam für das Gewöhnliche« Nachhaltigkeitsdinner, Green Events e.V.
Netzwerktreffen, Hamburg
2017 »Energiewende Wendezeiten, LVR Oberhausen« mit Oliver Gies, VerA FORUM
Ausstellungsgestaltung, Exponatec Köln
»re-thinking re-presentations African-Caribbean perspectives and reflections of
Critical Whiteness on the colonial legacy of Flensburg and Altona« mit Joe Sam-
Essandoh, Dr. Overdick, Unfinished Histories Conference, Royal Danish Library, Kopenhagen
»Szenografie in schweren Zeiten« Ringvorlesung, MA. Szenografie, FH Dortmund
2016 »Emanuel Geibel. Aufstieg und Fall eines Umstrittenen« VerA FORUM, Berlin
2015 »Architektur lehren. Architektur lernen.« Werkbund-Akademie, Schloss Gnadenthal, Kleve
»Aufmerksam für das Gewöhnliche« Menschen. Machen. Museum Konferenz, FOCUS
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg an der Havel
»Ausstellungsdidaktik modern und interaktiv« Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz,
Schneverdingen
2014 »Aufmerksam für das Gewöhnliche« VerA FORUM Ausstellungsgestaltung, Berlin
»Sven Klomp Szenografie« Querschnitt, Muthesius Kunsthochschule Kiel

Online-Dokumentationen

2017 – 2018 Lehre FH Erfurt https://szenografie-fh-erfurt.tumblr.com
2014 – 2016 Lehre HS Hannover http://aufmerksam-expo2000.tumblr.com
http://aufmerksamexpo.tumblr.com
http://aufmerksam-expo2015.tumblr.com
http://aufmerksamhannover.tumblr.com
2014 Muthesius Kunsthochschule Kiel http://aufmerksam-muthesius.tumblr.com
2013 – 2014 HFBK Hamburg: http://aufmerksam-hfbk.tumblr.com
Social Media Week Hamburg http://aufmerksam-smwhh.tumblr.com
UX-Roundtable Hamburg http://aufmerksam.tumblr.com
VLOW!14 Festival http://aufmerksam-vlow.tumblr.com

Veröffentlichungen

2020 »Szenografie ist… Eine immaterielle Struktur sichtbar werden lassen«
In: Szenografie, Das Kompendium zur vernetzten Gestaltungsdisziplin, av edition, S. 169 – 170
»Rum, Schweiß und Tränen. Ausstellungen als Medium der Dekolonisation« (mit Dr. Overdick).
In: Points of View: Politics. Ein interaktives Magazin für Szenografie und Perspektivwechsel
Tagungsband zum DASA Szenografie Kolloquium, Slanted Publishers, S. 42 – 43 und
S. 74 – 77
2018 »Aufmerksam für das Gewöhnliche – Eine Ausstellung über einen Weg«
In: „Museum und Stadt/Stadt und Museum, Ausstellungen als sozialer Raum“
Szenografie in Ausstellungen und Museen VIII – Museum und Stadt, av edition S. 48 – 59
2016 »Aufmerksam für das Gewöhnliche – Eine Ausstellung über einen Weg«
In: Architektur lehren. Architektur lernen. Werkbund Heft 17, Deutscher Werkbund NW e.V.,
S. 104 – 119

Fachberichterstattung über einzelne Projekte

2020 »Aufmerksam für das Gewöhnliche – Eine Ausstellung über einen Weg«
In: Neue Ausstellungsgestaltung 03 – ned 03, av edition, S. 448 – 451
2019 »Wie sehen Sie die Zukunft der Szenografie?« Interview, In: POSTREF/PREREF,
Tagungsband zum DASA Szenografie Kolloquium, Slanted Publishers, S. 110 – 113
2018 »Der Weg als Ziel. Die kreativ-performative Methode des Szenografen Sven Klomp« von Heinrike
Paulus, In: DAS ARCHIV – Magazin für Kommunikationsgeschichte, Ausgabe 3, DGPT e.V.,
S. 51 – 52
2016 »Aufmerksam für das Gewöhnliche – Eine Ausstellung über einen Weg«
In: PLOT #11 – Brauchen Inszenierungen Raum?, av edition, S. 141
2015 »Aufmerksam für das Gewöhnliche – Eine Ausstellung über einen Weg«
In: Create a world in a week, Publikation Muthesius Kunsthochschule, S. 33, 53
2010 »Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost« In: new exhibition design 03, av edition, S. 128 – 131

VerA Regionalleiter für Hamburg

2014 – 2017 Organisation von über 30 Netzwerktreffen und Kooperationsveranstaltungen
Vorträge
»Animationskunst und –anwendung im Museum« Andreas Dihm, Animator, Regisseur, Berlin
»APP im Museum – Am Beispiel des AMH-Guides« Christoph Haffner, Informatiker, Archäologe
»Ausstellungsdesign und Social Media« Matthias Müller-Prove, UX Designer, Hamburg
»Everything is a Remix – Kirby Ferguson« Sven Klomp, Hamburg
»Indianermethode – Gestaltung in schwierigen Zeiten« Prof. Uwe J. Reinhardt, EDI Düsseldorf
»Kommunikation im Entwurfsprozess« Philipp Schwerdtfeger, Schwerdtfeger & Vogt, Münster
»Stadtgefährten Fond« Carl Philipp Nies, Kulturstiftung des Bundes
»Texte lernen mit Muhammad Ali« Marc Wirbeleit, Creative Strategist, Facebook, Hamburg
»Wissbegier entflammen lassen« Reinhard Kahl, Journalist, Autor, Filmemacher, Hamburg
Zu Gast bei
AMD Akademie für Mode und Design, Prof. Vera Doerk, Hamburg
bfgf Design Studios, Gerrit Kuhn, Hamburg
designxport, Direktorin Dr. Babette Peters, Hamburg
Intermediate Engineering, Heiko Wandrey, Hamburg
eyefactive, Johannes Ryks, Hamburg
Eachfilm, Peter Lund, Hamburg
ERCO Leuchten GmbH, Kai Petersen, Hamburg
Greenpeace mit Annette Hasselmann, Impuls-Design GmbH, Hamburg
Firmenpräsentation mgp ErlebnisRaumDesign GmbH Oliver Gies, Hamburg
Museum Hamburgische Geschichte mit Alexa Seewald, Hamburg

Presse

21.11.2017 Westfälische Nachrichten
Baumberger-Sandstein-Museum
http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Coesfeld/Havixbeck/3062925-Baumberger-Sandstein-Museum-Entdeckergeist-wecken

15. 11.2017 Eckernförder Zeitung
„Seebataillon“ Eckernförde
https://www.shz.de/lokales/eckernfoerder-zeitung/seesoldaten-zum-anfassen-id18325861.html

20.10.2017 „Energiewende Wendezeiten“ LVR Industriemuseum, Oberhausen
https://www.waz.de/staedte/oberhausen/vom-kohlebrocken-zur-zukunft-im-lvr-industriemuseum-id212288743.html

18.07.2017 Ostsee Zeitung
„M.E.Z. Maritimes Erlebniszentrum“ Rostock
http://www.ostsee-zeitung.de/Region-Rostock/Rostock/Kultur/Exklusiv-So-soll-das-neue-Meeresmuseum-aussehen

01.07.17 Hamburger Abendblatt
Stadtmuseum Norderstedt
http://www.abendblatt.de/region/norderstedt/article211089899/So-soll-das-neue-Stadtmuseum-aussehen.html

26.06.2017 NDR Kultur
„What a Family. Die Manns nach 1945“ Buddenbrookhaus, Lübeck
http://www.ndr.de/kultur/kunst/schleswig-holstein/Unbekanntes-ueber-die-Familie-Mann-in-Luebeck,familiemann100.html

10.06.2017 Flensburger Tagesblatt
Rum Schweiß und Tränen –  Flensburger Schifffahrtsmuseum
https://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/flensburgs-dunkle-seite-rum-schweiss-und-traenen-id17020946.html

12.08.2016 PLOT
Aufmerksam für das Gewöhnliche – Brauchen Inszenierungen Raum? 
http://www.plotmag.com/blog/2016/08/plot11/

01.12.2015 Husumer Nachrichten
“Bürger auf Abwegen. Thomas Mann und Theodor Storm” Theodor-Storm-Haus, Husum
https://www.shz.de/lokales/husumer-nachrichten/mehr-als-ein-transport-von-a-nach-b-id11474671.html

23.09.2015 Die Welt
“Bürger auf Abwegen. Thomas Mann und Theodor Storm” Buddenbrookhaus, Lübeck
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article146751975/Warum-verbotene-Begierden-produktiv-machen.html

2014 Aufmerksam für das Gewöhnliche
https://www.eveosblog.de/2015/01/26/inspiration-durch-aufmerksamkeit-fuer-gewoehnliches-ausstellung-sven-klomp/

2014 “Szenografie – lieber nochmal speichern!” Interview mit Christoph Haffner, Dr. Michael Merkel
http://hafenradio.org/hr002-szenografie-lieber-nochmal-speichern/Hafenradio

2009 Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost –  u.a. in Der Spiegel, F.A.Z., GEO, National Geographic
DB mobil Magazin