
Dipl. Ing. für Architektur, FH
Kreativdirektor, Projektleiter, Mitglied der Geschäftsleitung bei Impuls-Design
Größtes wichtigstes Projekt: Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost, Bremerhaven
Kleinstes wichtigstes Projekt: Aufmerksam für das Gewöhnliche, überall
Gründer Facebook Szenografie Gruppe
Dozent
Kurzvita
Sven Klomp inszeniert Ausstellungen und ist aufmerksam für das Gewöhnliche. Er ist Dipl. Ing. für Architektur FH und Künstlerischer Leiter bei Impuls-Design. Er arbeitet als Szenograf, Dozent und Projektleiter. Beispielsweise betreute und realisierte er über fünf Jahre das Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost. Er war Regionalleiter des VerA Verbandes der Ausstellungsgestalter in Hamburg und ist Gründer der Facebook Szenografie Gruppe. Immer ist ihm die Teilhabe und Mitwirkung des Publikums das Wichtigste.
Vita
Seit über 15 Jahren arbeitet Sven Klomp im Bereich Szenografie. Schon während des Architekturstudiums an der FH Düsseldorf hat er Klangperformances u.a. für den Bund Deutscher Architekten im Gasometer Oberhausen gegeben und mit seiner Frau Nina Nicolaisen Ausstellungen gestaltet, beispielsweise 1997 im Ballhaus Düsseldorf Nur Fliegen ist schöner. 2001 arbeitete er an der Schaubühne am Lehniner Platz. Bei Sasha Waltz zeichnete er während den Tanzproben. Es entstand eine Serie von über 300 Zeichnungen zum Thema Masse und Bewegung. 2002 erweiterte er seine Formensprache durch das futuristische Messedesign von J.S.A. für Samsung. 2003 gestalteten Prof. Dr. Ludwig Fromm (Muthesius Kunsthochschule Kiel) und Sven Klomp für Studio Babelsberg den Zeitspeicher Papenburg. 2005 eröffnete das Danfoss Firmenmuseumin Dänemark, welches er als freier Mitarbeiter bei Gewerk Design gestaltete.
Ab 2005 arbeitete er über 5 Jahre an dem Projekt Klimahaus Bremerhaven 8° Ost(11.500qm/ 26 Mio.€) für Kunstraum GfK. Es erzählt von einer Reise um die Welt durch die Klimazonen. Zuerst arbeitete er als Szenograf für das Klimahaus und anschließend als Projektleiter. Während dieses Projektes betreute er über 50 Firmen.
Für ihn bedeutete dieses Projekt auch, nach Alaska zu reisen, dort den Bürgermeister von Bremerhaven zu repräsentieren, den Einwohnern auf St. Lawrence Island das Projekt vorzustellen und mit ihnen über Klimawandel zu sprechen. Dazu kamen weitere Recherchereisen in die Schweiz, sowie produktionsbegleitende Reisen nach Bratislava.
Eins seiner aktuellen Projekt heißt Aufmerksam für das Gewöhnliche. Zusammen mit
Prof. Uwe J. Reinhardt (Leiter des edi – Exhibition Design Institutes, FH Düsseldorf) war er 2013 vom User Experience Roundtable Hamburg eingeladen einen Vortrag zum Thema „Szenografie“ zu halten. Dies taten sie nicht. Stattdessen überredeten sie die rund 40 Teilnehmer, spontan eine Ausstellung zu gestalten. Die Gruppe ging auf eine Wahrnehmungsreise mit unbekanntem Ziel. Es wurde gesammelt, gefilmt und fotografiert. In 3 Stunden entstand eine Ausstellung. Durch dieses Projekt ist Sven Klomp unter anderem von der Muthesius Kunsthochschule eingeladen worden, eineinterdisziplinäre Workshopwochezu leiten. Des Weiteren war er auf dem VLOW! Festival in Bregenz eingeladen, mit diesem Konzept einen Workshop zum Thema Entwurfsstrategien geben. Dieses Projekt ist zu einem festen Standbein geworden. Er arbeitet damit in den unterschiedlichsten Bereichen aus Bildung, Wirtschaft und Kultur.
Durch seine langjährige Tätigkeit als Szenograf und Projektleiter weiß Sven Klomp Menschen zu inspirieren und interdisziplinäre Teams zu leiten. Seit 2014 lehrt er als Dozent Szenografie, an der HS Hannover und seit 2017 auch an der FH Erfurt. Er ist Künstlerischer Leiter für Szenografie der Firma impuls-design GmbH & Co KG und Regionalleiter des Verbandes der Ausstellungsgestalter in Hamburg. Immer ist ihm die Teilhabe und Mitwirkung des Publikums das Wichtigste.
Seit 2006 lebt er mit seiner fünfköpfigen Familie in Hamburg.
Projekte
Seit 2016 – heute Impuls-Design GmbH & Co. KG, Kreativdirektor
Wechselausstell. „Zeitspuren – Relikte des Lager-Komplexes Allach“ KZ-Gedenkstätte Dachau
Infozentrum „Naturpark Holsteinische Schweiz“, Eutin Dauerausstellung „Gut Altmarienhausen“, Sande
Dauerausstellung „Discovery Dock“, Hamburg
Projektentwickl. „Port Center / Museumshafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums“, Bremerhaven
Projektentwickl. „Exhibition Hall Protected Areas (PA) Education and Information Centre” Tiflis, Georgien
Dauerausstellung „Johann Joachim Winckelmann“, Winckelmann-Museum, Stendal
Projektentwickl. „Sandstein-Museum“, Havixbeck
Projektentwickl. „M.E.Z. Maritimes Erlebniszentrum“, Rostock
Projektentwickl. „Erlebnisweg Wallensteins Lager“, Oberasbach
Projektentwickl. „Wallensteins Lager“ Oberasbach – Stein – Zirndorf
Projektentwickl. „UNESCO Immaterielles Kulturerbe“
Messestand „Impuls-Design“, Exponatec, Köln
Dauerausstellung „Seebataillon“, Eckernförde Projektentwickl. „Stadtmuseum“, Norderstedt
Wechselausstell. „Energiewende Wendezeiten“, LVR Industriemuseum, Oberhausen
Wechselausstell. „What a Family. Die Manns nach 1945“, Buddenbrookhaus, Lübeck
Wechselausstell. „Rum, Schweiß und Tränen“, Flensburger Schifffahrtsmuseum
Dauerausstellung „Ein Meer für Kinder“, Ozeaneum, Stralsund
Seit 2013 – heute Sven Klomp Szenografie
Wettbewerbsbeitrag Winckelmann-Museum Stendal
Ausstellung “Bürger auf Abwegen. Thomas Mann und Theodor Storm” Schleswig-Holsteinischer Landtag, Kiel
Szenografie Dokumentarfilm „Der City-Hof“
Ausstellung “Bürger auf Abwegen. Thomas Mann und Theodor Storm”, Storm-Haus, Husum
Wettbewerbsbeitrag „Fremde Heimat. Die Manns, das Exil und die deutsche Kultur“ Buddenbrookhaus, Lübeck
Ausstellung “Bürger auf Abwegen. Thomas Mann und Theodor Storm” Buddenbrookhaus, Lübeck
Ausstellungskatalog “Bürger auf Abwegen. Thomas Mann und Theodor Storm” Buddenbrookhaus, Lübeck
Wettbewerbsbeitrag „Emanuel Geibel. Aufstieg und Fall eines Umstrittenen“ Buddenbrookhaus, Lübeck
Freie Konzeption „Some like it Hot“ zum Thema Burn-Out
Innenarchitektur „Wohnung N“ gemeinsam mit Nina Nicolaisen
Innenarchitektur „SCIderm GmbH“ gemeinsam mit Nina Nicolaisen
Innenarchitektur „Wohnung W“ gemeinsam mit Nina Nicolaisen
Innenarchitektur „Freie Naturschule im Stadtgut“ gemeinsam mit Nina Nicolaisen
2005 – 2012 Kunstraum GfK mbH . vivid exhibitions, Szenograf & mitverantwortlicher Projektleiter
AusstellungKlimahaus® Bremerhaven 8° Ost
Ausstellung Train Of Ideas – Green Capital 2011
AusstellungInfopavillon Hamburg – Green Capital 2011
AusstellungHamea „Mit Energie gewinnen“
Ausstellung Golbeck Showroom
Ausstellung Wettbewerb UNH Umwelt- und Nachbarschaftshaus Kelsterbach 3.Platz
AusstellungWettbewerb Train of Ideas – Green Capital 2011 1.Platz
AusstellungWettbewerb DFB Fussballmuseum 3.Platz
Ausstellung Wettbewerb MS Wissenschaft „Energie“
2004 – 2005 gewerk design, Szenograf
Ausstellung Danfoss Firmenmuseum
2003 – 2004 Art Department Studio Babelsberg, Szenograf & mitverantwortlicher Projektleiter
Ausstellung Zeitspeicher Papenburg
Innenarchitektur Foyer Art Department
Innenarchitektur Intendanz Erich Pommer Institute
Innenarchitektur Weihnachtsinstallation fx.Center Babelsberg
Innenarchitektur Intendanz medienboard. Berlin-Brandenburg
Innenarchitektur medienboard. Berlin-Brandenburg
2002 – 2003 Atelier Jürgen Schmidt André, Ausführungsplaner
Messedesign Samsung IFA 2004
Messedesign Samsung CeBit 2003
2001 – 2001 Schaubühne am Lehniner Platz, Bühnenbildhospitant
Bühnenbild Sasha Waltz 17 – 25/4 Thomas Schenck
Bühnenbild Choreographenwerkstatt u.a. mit Luc Dunberry
Lehrtätigkeit
2017 – heute
Dozent für Szenografie, Fakultät für Architektur und Stadtplanung, FH Erfurt
2017 – 2018
Dozent für Szenografie, FB Veranstaltungsmanagement, HS Hannover
2014 – 2016
Dozent für Urbane Inszenierungen und Szenografie, FB Design, HS Hannover
Vorträge/ Workshops
2018
VerA @ DASA Szenografie Kolloquium 2018
2017
Ringvorlesung, MA. Szenografie und Kommunikation, FH Dortmund
FB Architektur und Stadtplanung, FH Erfurt
F.O.C.U.S. „Aufmerksam @ Inklusion“, Brandenburg an der Havel
VerA @ DASA Szenografie Kolloquium 2017
FELLOWSHIP INTERNATIONALES MUSEUM – Kulturstiftung des Bundes, Frankfurt
2016
Hamburg Kreativ Gesellschaft „Aufmerksam @ Demenz“
F.O.C.U.S. „Ausstellungen zwischen Technik und Inszenierung“ Brandenburg an der Havel
VerA FORUM Ausstellungsgestaltung »Zu gut für die Tonne«, Berlin
Raum Schiff Erde – Kongress für Digitale Philosophie, Experience Design und Netzkultur
DASA Szenografie Kolloquium 2016, Museum und Stadt – Stadt und Museum
2015
Stadtgefährten – Kulturstiftung des Bundes Wilhelm-Hack-Museum
World Usability Day Hamburg
Stadtgefährten – Kulturstiftung des Bundes »Fembohaus«, Nürnberg
Stadtgefährten – Kulturstiftung des Bundes Historisches Museum Hannover
Werkbund-Akademie 2015 „Architektur lehren. Architektur lernen.“ Schloss Gnadenthal, Kleve
F.O.C.U.S. „Menschen. Machen. Museum.“ Brandenburg an der Havel
Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz Schneverdingen
Focus-Homoeopathie Hamburg
VerA FORUM Ausstellungsgestaltung »Kreatives – Einmaliges – Haarsträubendes«, Berlin
St. Martinus Gemeinde Hamburg
Social Media Week Hamburg 2015
Exhibition Design Institute – Peter Behrens School of Arts Düsseldorf
Klasse Prof. Van Bo Le-Mentzel, HFBK Hamburg
Heilwig Gymnasium Hamburg
2014
World Usability Day Hamburg 2014
VLOW! Kongress Festspielhaus Bregenz
Querschnitt Kiel, Muthesius Kunsthochschule Kiel
VerA FORUM Ausstellungsgestaltung »Arbeitsfeld und Wirkungskreis«, Berlin
Interdisziplinäre Workshopwoche, Muthesius Kunsthochschule Kiel
2013
User Experience Roundtable Hamburg
Online-Dokumentationen
Lehre FH Erfurt
https://szenografie-fh-erfurt.tumblr.com
Lehre HS Hannover
http://aufmerksam-expo2000.tumblr.com
http://aufmerksamexpo.tumblr.com
http://aufmerksam-expo2015.tumblr.com
http://aufmerksamhannover.tumblr.com
Muthesius Kunsthochschule Kiel
http://aufmerksam-muthesius.tumblr.com
Workshops
Social Media Week Hamburg http://aufmerksam-smwhh.tumblr.com
HFBK Hamburg http://aufmerksam-hfbk.tumblr.com
St.Martinus http://aufmerksam-martinus.tumblr.com
UX-Roundtable Hamburg http://aufmerksam.tumblr.com
VLOW!14 Festivals http://aufmerksam-vlow.tumblr.com
Veröffentlichungen
2019
Interview @ DASA Magazin „Zukunft ausstellen“
2018
„Aufmerksam für das Gewöhnliche“ in „Szenografie in Ausstellungen und Museen VIII – Museum und Stadt“ avedition, ISBN 978-3-89986-294-2
2018
Heinrike Paulus: „Der Weg als Ziel. Die kreativ-performative Methode des Szenografen Sven Klomp“ DAS ARCHIV – Magazin für Kommunikationsgeschichte, Ausgabe 2018/3, ISBN1611-0838
2016
Werkbund Heft 17 „Architektur lehren. Architektur lernen.“
Deutscher Werkbund NW e.V., Dortmund
2015
CREATE A WORLD IN A WEEK
Tobias Herber, David Beyer, Publikation
2010
Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost – New Exhibition Design 02
av edition Verlag, Stuttgart
https://www.avedition.de/de/neue-ausstellungsgestaltung-02.html
2005
Imagebuch des Art Department Studio Babelsberg GmbH
Gruppenausstellung
2018
DASA-Ausstellung „Stop and Go“ zu Mobilität, Dortmund
Presse
21.11.2017 Westfälische Nachrichten
Baumberger-Sandstein-Museum
http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Coesfeld/Havixbeck/3062925-Baumberger-Sandstein-Museum-Entdeckergeist-wecken
15. 11.2017 Eckernförder Zeitung
„Seebataillon“ Eckernförde
https://www.shz.de/lokales/eckernfoerder-zeitung/seesoldaten-zum-anfassen-id18325861.html
20.10.2017 „Energiewende Wendezeiten“ LVR Industriemuseum, Oberhausen
https://www.waz.de/staedte/oberhausen/vom-kohlebrocken-zur-zukunft-im-lvr-industriemuseum-id212288743.html
18.07.2017 Ostsee Zeitung
„M.E.Z. Maritimes Erlebniszentrum“ Rostock
http://www.ostsee-zeitung.de/Region-Rostock/Rostock/Kultur/Exklusiv-So-soll-das-neue-Meeresmuseum-aussehen
01.07.17 Hamburger Abendblatt
Stadtmuseum Norderstedt
http://www.abendblatt.de/region/norderstedt/article211089899/So-soll-das-neue-Stadtmuseum-aussehen.html
26.06.2017 NDR Kultur
„What a Family. Die Manns nach 1945“ Buddenbrookhaus, Lübeck
http://www.ndr.de/kultur/kunst/schleswig-holstein/Unbekanntes-ueber-die-Familie-Mann-in-Luebeck,familiemann100.html
10.06.2017 Flensburger Tagesblatt
Rum Schweiß und Tränen – Flensburger Schifffahrtsmuseum
https://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/flensburgs-dunkle-seite-rum-schweiss-und-traenen-id17020946.html
12.08.2016 PLOT
Aufmerksam für das Gewöhnliche – Brauchen Inszenierungen Raum?
http://www.plotmag.com/blog/2016/08/plot11/
01.12.2015 Husumer Nachrichten
“Bürger auf Abwegen. Thomas Mann und Theodor Storm” Theodor-Storm-Haus, Husum
https://www.shz.de/lokales/husumer-nachrichten/mehr-als-ein-transport-von-a-nach-b-id11474671.html
23.09.2015 Die Welt
“Bürger auf Abwegen. Thomas Mann und Theodor Storm” Buddenbrookhaus, Lübeck
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article146751975/Warum-verbotene-Begierden-produktiv-machen.html
2014 Aufmerksam für das Gewöhnliche
https://www.eveosblog.de/2015/01/26/inspiration-durch-aufmerksamkeit-fuer-gewoehnliches-ausstellung-sven-klomp/
2014 “Szenografie – lieber nochmal speichern!” Interview mit Christoph Haffner, Dr. Michael Merkel
http://hafenradio.org/hr002-szenografie-lieber-nochmal-speichern/Hafenradio
2009 Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost – u.a. in Der Spiegel, F.A.Z., GEO, National Geographic
DB mobil Magazin
Organisationen
2013 – heute
Gründer und Administrator der Facebook-Szenografie-Gruppe
2017 – heute
Mitglied im Deutschen Museumsbund e.V.
2014 – 2017
Regionalvertreter des VerA – Verbands der Ausstellungsgestalter e.V. für Hamburg
Moderation VerA Regionaltreffen Hamburg
2017
Gerrit Kuhn http://studios.bfgf.de
Philipp Schwerdtfeger http://www.schwerdtfeger-vogt.de
Carl Philipp Nies http://stadtgefaehrten.de/
Andreas Dihm http://www.andreasdihm.de
Uwe J. Reinhardt www.uwejreinhardt.de
Reinhard Kahl http://www.reinhardkahl.de
2016
Dr. Babette Peters http://www.designxport.de/
Christoph Haffner http://hafenradio.org/
Intermediate Engineering http://www.intermediate-engineering.com/de
Matthias Müller-Prove www.mprove.net
Marc Wirbeleit Facebook
Johannes Ryks eyefactive
Peter Lund Eachfilm
2015
Annette Hasselmann, Impuls-Design Greenpeace-Zentrale
Kai Petersen, ERCO Leuchten GmbH
Alexa SeewaldHamburg Museum
Oliver Gies mgp ErlebnisRaumDesign GmbH
Ausbildung
2000 – 2001 Bühnenbild_Szenischer Raum TU Berlin u.a. bei Prof. Peter Sykora
1993 – 2000 Architekturstudium PBSA Düsseldorf u.a. bei Prof. Dr. Wolfgang Meisenheimer, Prof. Jochen Schuster, Tutorium „Grundlagen der Gestaltung“ bei Prof. Dr. Friedrich Christoph Wagner
Links_
Social Media
XING https://www.xing.com/profile/Sven_Klomp2
LinkedIn http://www.linkedin.com/in/svenklomp
Twitter https://twitter.com/Sven_Klomp
Facebook https://www.facebook.com/sven.klomp