31. August 2023, Online-Sprechstunde „Ausstellungsgestaltung“ des Museumsverband für Niedersachsen und Bremen
https://www.mvnb.de/museumssuche
24. Juni 2023, Volontariats-Weiterbildung des Museumsverband für Niedersachsen und Bremen
Online-Einführungsvortrag zum Thema „Ausstellungsgestaltung“
https://www.mvnb.de/museumssuche

24.-26. April 2023 Kongress: FOCUS: MUSEUM Ausstellungen machen!
Szenografie, Ausstellungsgestaltung und mediale Inszenierungen für Museen
Ort: Archäologischen Landesmuseum Brandenburg, Brandenburg an der Havel
Themen: Kommunikation im Raum . Nachhaltigkeit . Partizipation . Inklusion . Multisensorische Gestaltung . Augmented Reality . Virtual Reality . App Anwendungen . Museale Strategien . Best Practice . Workshops . Urbane Performances . Honorarberechnung nach HOAS
Programmplanung: Sven Klomp & Nina Nicolaisen
https://www.focus-museum.de/
24.-26. November 2022, MUTEC Leipzig.
Kurzpräsentation des Projektes „Prototypen – Einen Versuch ist es wert“ in der Vortragsreihe PERSPEKTIVWECHSEL Partizipation und Interaktion in Ausstellungen
Ausstellungseröffnung Impuls-Design:
„Prototypen – Einen Versuch ist es wert“


27. Oktober 2022, ERÖFFNUNG DER SONDERAUSSTELLUNG „Prototypen“ Zukuftsmuseum des Deutschen Museums Nürnberg
https://www.deutsches-museum.de/nuernberg
08. Oktober 2022 „Aufmerksamkeit für das Gewöhnliche“ im LWL-Museum für Archäologie, Herne
Anmeldung unter https://www.lwl-landesmuseum-herne.de/de/veranstaltungen/?id=1075166
1. Oktober – 31. Januar Lehrauftrag „Ausstellungsdesign“
msd, münster school of design, FH Münster https://www.fh-muenster.de/msd/
04.-09. Juli 2022, Siggener Begegnungen, Alfred Toepfer Stiftung F. V. S.
„Kulturelle Institutionen im nachhaltigen Wandel“ Gastgeber Team mit Helen Börü-Schepers
https://www.toepfer-stiftung.de/
21. Juni 2022, Volontariats-Weiterbildung des Museumsverband für Niedersachsen und Bremen
Online-Einführungsvortrag zum Thema „Ausstellungsgestaltung“
https://www.mvnb.de/museumssuche

02.-03. Mai 2022, XXII. Szenografie-Kolloquium „Friede, Freude, Vielfalt!“, Dortmund
Workshop „Szenografischer Spaziergang zum Thema Vielfalt“
https://www.dasa-dortmund.de/angebote-termine/angebote-fuer-fachbesucher/szenografie-in-der-dasa/szenografie-kolloquium-2022
Ausstellungseröffnung Impuls-Design:
„Dachauer Prozesse – Verbrechen, Verfahren und Verantwortung im Schatten von Nürnberg“

29. April 2022, KZ-Gedenkstätte Dachau
Ausstellungseröffnung der Sonderausstellung „Dachauer Prozesse – Verbrechen, Verfahren und Verantwortung im Schatten von Nürnberg“ zum 77. Jahrestag der Befreiung
(Impuls-Design – PROJEKT)
https://www.kz-gedenkstaette-dachau.de/geschichte-online/dachauer-ton-spuren/konzept-der-geplanten-sonderausstellung-dachauer-prozesse/
28. April 2022, Volontariats-CAMP des Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e.V, Workshop zum Thema „Ausstellungsgestaltung“ Nordkolleg, Rendsburg
https://www.mvnb.de
21.-23. April 2022, Siggener Kreises für Museumsleitungen, Alfred Toepfer Stiftung F. V. S.
Moderation zum Thema „Nachhaltigkeit im Museum“
https://www.toepfer-stiftung.de/
01. April – 30. Juli 2022, Brand University of Applied Sciences, Hamburg
Lehrauftrag „Multisensory Brand Environments“
https://www.brand-university.de/
25. Februar 2022, Die Museumsschule!, Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e.V,
Seminar „Von der Idee zur Ausstellung“, Museum Lüneburg
https://www.mvnb.de
18. Februar 2022, Fixe Schnitzel, htw Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Agentur Vorstellung Impuls-Design
https://kd.htw-berlin.de/studium/aktivitaeten/fixe-schnitzel/


Donnerstag, 18. November | 13:00 Uhr | Kunstzentrum Karlskaserne
Szenografischer Spaziergang https://www.raum-welten.com/programm/konferenz/spaziergang/

Oktober 2021
Das #Klimahaus Bremerhaven 8° Ost wurde vom „Lonely Planet“ zu einem der ultimativen Reiseziele in Deutschland gekürt. Neben der Elbphilharmonie Hamburg auf Platz 3 und dem Wattenmeer auf Platz 4 ist das Klimahaus auf Platz 5!
https://www.zeit.de/news/2021-10/11/lonely-planet-wattenmeer-und-klimahaus-deutsche-ziele
01. Oktober 2021 – 30. Januar 2022
Institut für Empirische Kulturwissenschaft, FB Kulturwissenschaften, Universität Hamburg
Lehrauftrag »Von der Idee zur Ausstellung« gemeinsam mit Dr. Overdick
01. Oktober 2021 – 30. Januar 2022, Brand University of Applied Sciences, Hamburg
Lehrauftrag „Multisensory Brand Environments“
https://www.brand-university.de/
01./02. September 2020, Dortmund, DASA Szenografie-Kolloquium
„Was ist Szenografie?“ Vortrag

Seit 2020 Online-Volontärweiterbildungsprogramm „Forschen und Ausstellen im Museum“
Museumsverband Niedersachsen und Bremen
Mai 2020
Eröffung der Sonderausstellung „Zeitspuren. Der Außenlagerkomplex Allach“, KZ-Gedenkstätte Dachau, (Impuls-Design – PROJEKT)
22./23.Januar 2020, Dortmund, DASA Szenografie-Kolloquium
„Ausstellungen als Medium der Dekolonisation“ Vortrag

Vortrag: „Szenografisches Denken“
02. Dezember 2019, Hamburg, UX Roundtable Hamburg
Location: DEPT (ex SuperReal) in Ottensen
http://uxhh.de/roundtable/
Wie wollen wir gereiert haben?

18. – 21. September 2019, Hamburg, Reeperbahn Festival Konferenz,
„Aufmerksam für das Gewöhnliche“ Workshop und Ausstellung, gemeinsam mit Nina Nicolaisen
Veranstalter: Green Events Hamburg
Thema „Auf der Suche der Veranstaltung der Zukunft“

27. Juni 2019 BREMERHAVEN PARTY
10 Jahre Klimahaus® Bremerhaven 8°Ost
10 Jahre #Klimahaus Bremerhaven 8° Ost. Wow! Lang ist´s her, dass wir Modelle bauten, um die Welt reisten und unsere Ideen durch die große engagierte Mithilfe vieler, Realität wurden. Ich freue mich sehr an diesem Projekt bei Kunstraum GFK mitgearbeitet zu haben und möchte mich bei allen bedanken, die mit auf diesem Weg gegangen sind und diese Ausstellung möglich gemacht haben. Ein wirklich wichtiges und tolles Projekt! Und das Thema ist aktueller denn je! Danke
24. – 26. Aprill 2019 Vortrag, MuMe, Tallinn, Estonia
Museums as Agents of Memory and Change
23. – 24. Januar 2019 Workshop, DASA Szenografie Kolloquium 2019, Dortmund
Aufmerksam @ „Zukunft Ausstellen“
https://www.dasa-dortmund.de/fachbesucher/szenografie-in-der-dasa/kolloquium-2019/
08. Dezember 2018 ERÖFFNUNG, Impuls-Design – PROJEKT
JOHANN JOACHIM WINCKELMANN
Winckelmann-Museum, Stendal

19. November 2018 Veröffentlichung, Szenografie in Ausstellungen und Museen VIII – Museum und Stadt
Aufmerksam für das Gewöhnliche
https://www.avedition.de/de/szenografie-in-ausstellungen-und-museen-band-viii.html
14. November 2018 Vortrag, Green Events Hamburg Netzwerk
Aufmerksam für das Gewöhnliche @ NACHHALTIGKEITSDINNER
01. November 2018 Veröffentlichung
„Rum, Schweiß und Tränen – Flensburgs koloniales Erbe“ in Sønderjylland – Schleswig Kolonial
http://www.universitypress.dk/shop/soenderjylland-schleswig-3698p.html
27. September 2018 Vortrag, Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, Wagenfeld
„Die Dramaturgie einer Ausstellung“
http://www.nna.niedersachsen.de
Sep. 2018 Veröffentlichung, DAS ARCHIV – Magazin für Kommunikationsgeschichte, Ausgabe 2018/3
Heinrike Paulus: „Der Weg als Ziel. Die kreativ-performative Methode des Szenografen Sven Klomp“
https://dgpt.org/produkt/ausgabe-2018-3-museen/
06.07.2018
Stadtratssitzung der drei Kommunen Zirndorf, Oberasbach und Stein zum „Erlebnisweg Wallensteins Lager“
20.06.2018 Pressebericht Westfälische Nachrichten, Impuls-Design – PROJEKT
Baumberger-Sandstein-Museum
Teitekerlken weisen Kindern den Weg
4. Juni 2018
Oberasbacher Bürger-Workshop zum „Erlebnisweg Wallensteins Lager“
25.04.18 Workshop
„Aufmerksam für das Gewöhnliche“ @ Change Management im Museum
FOCUS Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
24.02.2018 Montforthaus Feldkirch
Die Entdeckung von Feldkirch
Aufmerksam @ Feldkirch

30.11.2017 Vortrag @ The Royal Danish Library, Copenhagen
Re-thinking Re-presentations African-Caribbean Perspectives on the Colonial Legacy of Flensburg and Altona
Presentation by Thomas Overdick, Sven Klomp and Joe Sam-Essando
Unfinished Histories Conference

25.11.2017 Metaplaza, EXPONATEC Koelnmesse
“VerAs best of” Vortrag – Energiewende Wendezeiten, LVR Oberhausen, gemeinsam mit Oliver Gies
Impuls-Design & mgp ErlebnisRaumDesign

22.-24.11.2017 Koelnmesse
IMPULS-DESIGN auf der EXPONATEC COLOGNE
Halle 03.2 / Stand E-041

14.11.2017 ERÖFFNUNG Impuls-Design – PROJEKT
Regionalausstellung Seebataillon Eckernförde
Das Multitool der Marine. Vom Meer zum Land – vom Land zum Meer

10. – 12.11.2017 Wahlfach „Szenografie“ FH Erfurt
Aufmerksam für das Gewöhnliche
https://szenografie-fh-erfurt.tumblr.com

19.10.2017 ERÖFFNUNG Impuls-Design & mgp ErlebnisRaumDesign – PROJEKT
Energiewende Wendezeiten
LVR INDUSTRIEMUSEUM, Oberhausen


10.10.2017 VerA Hamburg zu Gast bei ::: Prof. Vera Doerk https://www.amdnet.de/

05.09.2017 VerA Hamburg Guest ::: Philipp Schwerdtfeger http://www.schwerdtfeger-vogt.de/

19.07.2017 VORTRAG FH Dortmund
Szenografie in schweren Zeiten
Ringvorlesung

12.07.2017 VerA Hamburg zu Gast bei ::: Gerrit Kuhn http://studios.bfgf.de/
24.06.2017 ERÖFFNUNG Impuls-Design – PROJEKT
What a Family. Die Manns nach 1945
Bis 19. November 2017 im Buddenbrookhaus, Lübeck

11.06.2017 ERÖFFNUNG Impuls-Design – PROJEKT
Rum, Schweiß und Tränen
Bis 4. März 2018 im Flensburger Schifffahrtsmuseum

06.06.2017 VerA Hamburg Guest ::: Carl Philipp Nies, Kulturstiftung des Bundes
02.05.2017 VerA Hamburg Guest ::: http://www.andreasdihm.de
07.04.2017 ERÖFFNUNG Impuls-Design – PROJEKT
Ein Meer für Kinder
Ozeaneum, Stralsund
04.04.2017 19:00 – 21:00 VerA Hamburg Guest ::: www.hands-on-sound.com
29. – 31.03.2017 http://focus-museum.de
„Aufmerksam für das Gewöhnliche“ @ Inklusion und Barrierefreiheit im Museum
FOCUS Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
http://www.focus-museum.de/akteure/klomp-sven-szenograf-hamburg/

07.02.2017 19:00 – 21:00 VerA Hamburg Guest ::: http://www.uwejreinhardt.de
06.02.2017 ERÖFFNUNG
Bürger auf Abwegen: Thomas Mann und Theodor Strom
Landeshaus, Kiel

19.-20.01.2017 Aufmerksam @ FELLOWSHIP INTERNATIONALES MUSEUM
The Sensitive Museum – Von der Oberfläche unter die Haut, Frankfurt am Main
http://www.fellow-me.de/akademie/?anim>
10.01.2017 19:00 – 21:00 VerA Hamburg Guest ::: http://www.reinhardkahl.de
14. November 2016 Aufmerksam @ Stadtgefährten Info-Tour 2016
Fonds für Stadtmuseen in neuen Partnerschaften
http://www.kulturstiftung-des-bundes.de/cms/de/projekte/bild_und_raum/stadtgefaehrten/
08/2016 Veröffentlichung @ PLOT#11
Brauchen Inszenierungen Raum?
http://www.plotmag.com/blog/2016/08/plot11/

08/2016 Aufmerksam @ Demenz

27. Juni 2016, 10:00 Uhr – HS Hannover
Ausstellungseröffnung „Aufmerksam für das Gewöhnliche @ EXPO 2000″
Foyer der HS Hannover Fakultät III

06/2016 Veröffentlichung @ Werkbund Akademiereihe Nr. 17
„Architektur lehren. Architektur lernen.“
http://www.deutscherwerkbund-nw.de/index.php?id=1082#c1911

25. April 2016, 10:00 Uhr – HS Hannover
Ausstellungseröffnung „Aufmerksam für das Gewöhnliche @ EXPO 2000″
Foyer der HS Hannover Fakultät III

Workshop „Aufmerksam für das Gewöhnliche“ @ FOCUS
6. bis 8. april 2016 – Brandenburg an der Havel
Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
http://www.landesmuseum-brandenburg.de/de/veranstaltungen/focus/

21. Februar 2016 Aufmerksam für das Gewöhnliche @ Raum Schiff Erde
Raum Schiff Erde – Kongress für Digitale Philosophie, Experience Design und Netzkultur
Thema: Living Sustainable Patterns
http://raumschiffer.de/media/2016/klomp.html
27. – 28. Januar 2016, DASA Szenografie Kolloquium 2016, Dortmund
Aufmerksam für das Gewöhnliche @ Museum und Stadt – Stadt und Museum
„Museen sind mittlerweile weit mehr als „nur“ Museen: Sie sollen Problemviertel aufwerten, die Wirtschaftskraft erhöhen, Bürgern ein Mehr an Lebensqualität bieten und ihren Standorten zu Image und Identität verhelfen.“
https://www.dasa-dortmund.de/fachbesucher/szenografie-in-der-dasa/kolloquium-2016/

11. Januar 2016, 19:00 Uhr – HS Hannover
Ausstellungseröffnung „Aufmerksam für das Gewöhnliche @ Hannover“
Foyer der HS Hannover Fakultät III
http://aufmerksamhannover.tumblr.com

07. Januar 2016, 17:00 Uhr – HS Hannover
Baltic Raw @ Mitwisser – Vortrag
Hörsal der HS Hannover Fakultät III

Ab 26. November 2015 bis 15. April 2016 im Storm-Haus, Husum
Ausstellung „Bürger auf Abwegen. Thomas Mann und Theodor Storm“
http://www.storm-gesellschaft.de/museum/ausstellungen/buerger-auf-abwegen-thomas-mann-und-theodor-storm/

»Er ist ein Meister, er bleibt.«
Der Satz, in dem Thomas Manns Essay über Theodor Storm kulminiert,
hatte weitreichende Folgen.
Fotos © Storm-Gesellschaft Husum, Keystone, Thomas-Mann-Archiv

12. November 2015 – Hamburg
Aufmerksam für das Gewöhnliche – Aufmerksam für die Innovation
Workshop von Sven Klomp und Matthias Müller-Prove zum World Usability Day
Usability ist Aufmerksamkeit für das Gewöhnliche. Interaction Design ist darüber hinaus die Gestaltung einer besonderen User Experience, damit das Produkt oder der Service nicht nur gut nutzbar, sondern auch emotional überzeugend ist. Ohne Aufmerksamkeit im Design-Prozess übersieht man die Gelegenheit zur nachhaltigen Innovation.
02.November 2015 Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen am Rhein
Aufmerksam für das Gewöhnliche @ Infotour Stadtgefährten
Ein Projekt der Kulturstiftung des Bundes
Was bedeutet Heimat heute?
Wie sieht der Alltag in unseren Gemeinschaften aus?
Wie wollen wir leben?
Wie nutzen wir unsere Städte – und wer hat welche Rechte an der Stadt und deren Ausgestaltung? http://www.infotour.stadtgefaehrten.de

28. Oktober 2015 – Peter Behrens School of Arts, Düsseldorf
Aufmerksam für das Gewöhnliche @ Exhibition Design Institute
Workshop mit Sven Klomp und Prof. Uwe J. Reinhardt

02.Oktober 2015 Stadtmuseum »Fembohaus«, Nürnberg
Aufmerksam für das Gewöhnliche @ Infotour Stadtgefährten
Ein Projekt der Kulturstiftung des Bundes http://www.infotour.stadtgefaehrten.de

18.September 2015 Historisches Museum, Hannover
Aufmerksam für das Gewöhnliche @ Infotour Stadtgefährten
Ein Projekt der Kulturstiftung des Bundes http://www.infotour.stadtgefaehrten.de

Ab 11.September 2015 bis 08.November 2015 im Buddenbrookhaus, Lübeck
Ausstellung „Bürger auf Abwegen. Thomas Mann und Theodor Storm“
http://buddenbrookhaus.de/de/46/asid:185/ausstellung.html

Ab 11.September 2015 im Wallstein-Verlag
Katalog „Bürger auf Abwegen. Thomas Mann und Theodor Storm“
http://www.wallstein-verlag.de/9783835317406-burger-auf-abwegen-thomas-mann-und-theodor-storm.html
Fotos © Keystone/Thomas-Mann-Archiv; Storm-Archiv Husum

Workshopdokumentation „Create a world in a week“ Muthesius Kunsthochschule
Aufmerksam für das Gewöhnliche
https://raum-der-publikation.muthesius-kunsthochschule.de/arbeiten/create-a-world-in-a-week/

27. Juni 2015, Hamburg St.Pauli
„Aufmerksam für das Gewöhnliche“ @ Focus-Homoeopathie
Homöopathie meets Hamburg Harley Days 2015

16. Juni 2015, 17:00 Uhr – Hannover
Ausstellungseröffnung „Aufmerksam für das Gewöhnliche @ EXPO2000″
Foyer der HS Hannover Fakultät III http://aufmerksamexpo.tumblr.com

12.- 14. Juni 2015 – Schloss Gnadenthal
Werkbund-Akademie 2015 „Architektur lehren. Architektur lernen.
„Autodidaktisches Lernen. Theoretische und praktische Beispiele.“
Kurt C. Reinhardt, Philosoph, Designtheoretiker, Essen und Sven Klomp, Architekt, Szenograf, Hamburg

„Viel Aufmerksamkeit Heiterkeit Sinnlichkeit Neugier: Prima!“
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Meisenheimer
20. April 2015, 19:00 Uhr – Hannover
Ausstellungseröffnung „Aufmerksam für das Gewöhnliche @ EXPO2000″
Foyer der HS Hannover Fakultät III http://aufmerksam-expo2015.tumblr.com

18. April 2015 – Berlin
Aufmerksam für das Gewöhnliche im „Micro Speed Exhibition“ – 5 Minuten Format
Verbandstreffen des VerA – Verband der Ausstellungsgestalter in Deutschland
50 Teilnehmer 50 Geschichten

14. April 2015, 17:00 Uhr – Hamburg
„Aufmerksam für das Gewöhnliche“ @ St. Martinus Gemeinde Eppendorf
Konfirmandengruppe von Pastor Ulrich Thomas
http://aufmerksam-martinus.tumblr.com

Das Projekt „Aufmerksam das Gewöhnliche“ hat eine spirituelle und sehr berührende Ebene, auf welcher der Erlebniswert der vielen kleinen Lebenswelten im alltäglichen Leben unglaublich gesteigert wird .
Pastor Ulrich Thomas, St. Martinus Eppendorf
26. und 27. März 2015 – Brandenburg an der Havel
Vortrag „Aufmerksam für das Gewöhnliche“ @ FOCUS : „Menschen. Machen. Museum“
Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
http://www.museumsbund.de/fileadmin/geschaefts/termine/externe/2015/FOCUS_2015_Kurzinfo_final.pdf

18. März 2015 – Schneverdingen
Vortrag & Workshop „Aufmerksam für das Gewöhnliche“ @ Ausstellungsdidaktik modern und interaktiv, Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA)

27. Februar 2015 – Hamburg
„Aufmerksam für das Gewöhnliche @ Reimagining Human Connectivity“
Eine Online-Ausstellung im Rahmen der Social Media Week Hamburg
http://socialmediaweek.org/hamburg/events/aufmerksam-human-connectivity-part-1/

27. Juni 2019 BREMERHAVEN PARTY
10 Jahre Klimahaus® Bremerhaven 8°Ost
10 Jahre #Klimahaus Bremerhaven 8° Ost. Wow! Lang ist´s her, dass wir Modelle bauten, um die Welt reisten und unsere Ideen durch die große engagierte Mithilfe vieler, Realität wurden. Ich freue mich sehr an diesem Projekt bei Kunstraum GFK mitgearbeitet zu haben und möchte mich bei allen bedanken, die mit auf diesem Weg gegangen sind und diese Ausstellung möglich gemacht haben. Ein wirklich wichtiges und tolles Projekt! Und das Thema ist aktueller denn je! Danke
24. – 26. Aprill 2019 Vortrag, MuMe, Tallinn, Estonia
Museums as Agents of Memory and Change
23. – 24. Januar 2019 Workshop, DASA Szenografie Kolloquium 2019, Dortmund
Aufmerksam @ „Zukunft Ausstellen“
https://www.dasa-dortmund.de/fachbesucher/szenografie-in-der-dasa/kolloquium-2019/
08. Dezember 2018 ERÖFFNUNG, Impuls-Design – PROJEKT
JOHANN JOACHIM WINCKELMANN
Winckelmann-Museum, Stendal

19. November 2018 Veröffentlichung, Szenografie in Ausstellungen und Museen VIII – Museum und Stadt
Aufmerksam für das Gewöhnliche
https://www.avedition.de/de/szenografie-in-ausstellungen-und-museen-band-viii.html
14. November 2018 Vortrag, Green Events Hamburg Netzwerk
Aufmerksam für das Gewöhnliche @ NACHHALTIGKEITSDINNER
01. November 2018 Veröffentlichung,
„Rum, Schweiß und Tränen – Flensburgs koloniales Erbe“ in
Sønderjylland – Schleswig Kolonial
http://www.universitypress.dk/shop/soenderjylland-schleswig-3698p.html
27. September 2018 Vortrag, Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, Wagenfeld
„Die Dramaturgie einer Ausstellung“
http://www.nna.niedersachsen.de
Sep. 2018 Veröffentlichung, DAS ARCHIV – Magazin für Kommunikationsgeschichte, Ausgabe 2018/3
Heinrike Paulus: „Der Weg als Ziel. Die kreativ-performative Methode des Szenografen Sven Klomp“
https://dgpt.org/produkt/ausgabe-2018-3-museen/
06.07.2018
Stadtratssitzung der drei Kommunen Zirndorf, Oberasbach und Stein zum „Erlebnisweg Wallensteins Lager“
20.06.2018 Pressebericht Westfälische Nachrichten, Impuls-Design – PROJEKT
Baumberger-Sandstein-Museum
Teitekerlken weisen Kindern den Weg
4. Juni 2018
1. Oberasbacher Bürger-Workshop zum „Erlebnisweg Wallensteins Lager“
25.04.18 Workshop
„Aufmerksam für das Gewöhnliche“ @ Change Management im Museum
FOCUS Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
24.02.2018 Montforthaus Feldkirch
Die Entdeckung von Feldkirch
Aufmerksam @ Feldkirch

30.11.2017 Vortrag @ The Royal Danish Library, Copenhagen
Re-thinking Re-presentations African-Caribbean Perspectives on the Colonial Legacy of Flensburg and Altona
Presentation by Thomas Overdick, Sven Klomp and Joe Sam-Essando
Unfinished Histories Conference

25.11.2017 Metaplaza, EXPONATEC Koelnmesse
“VerAs best of” Vortrag – Energiewende Wendezeiten, LVR Oberhausen, gemeinsam mit Oliver Gies
Impuls-Design & mgp ErlebnisRaumDesign

22.-24.11.2017 Koelnmesse
IMPULS-DESIGN auf der EXPONATEC COLOGNE
Halle 03.2 / Stand E-041

14.11.2017 ERÖFFNUNG Impuls-Design – PROJEKT
Regionalausstellung Seebataillon Eckernförde
Das Multitool der Marine. Vom Meer zum Land – vom Land zum Meer

10. – 12.11.2017 Wahlfach „Szenografie“ FH Erfurt
Aufmerksam für das Gewöhnliche
https://szenografie-fh-erfurt.tumblr.com

19.10.2017 ERÖFFNUNG Impuls-Design & mgp ErlebnisRaumDesign – PROJEKT
Energiewende Wendezeiten
LVR INDUSTRIEMUSEUM, Oberhausen


10.10.2017 VerA Hamburg zu Gast bei ::: Prof. Vera Doerk https://www.amdnet.de/

05.09.2017 VerA Hamburg Guest ::: Philipp Schwerdtfeger http://www.schwerdtfeger-vogt.de/

19.07.2017 VORTRAG FH Dortmund
Szenografie in schweren Zeiten
Ringvorlesung

12.07.2017 VerA Hamburg zu Gast bei ::: Gerrit Kuhn http://studios.bfgf.de/
24.06.2017 ERÖFFNUNG Impuls-Design – PROJEKT
What a Family. Die Manns nach 1945
Bis 19. November 2017 im Buddenbrookhaus, Lübeck

11.06.2017 ERÖFFNUNG Impuls-Design – PROJEKT
Rum, Schweiß und Tränen
Bis 4. März 2018 im Flensburger Schifffahrtsmuseum

06.06.2017 VerA Hamburg Guest ::: Carl Philipp Nies, Kulturstiftung des Bundes
02.05.2017 VerA Hamburg Guest ::: http://www.andreasdihm.de
07.04.2017 ERÖFFNUNG Impuls-Design – PROJEKT
Ein Meer für Kinder
Ozeaneum, Stralsund
04.04.2017 19:00 – 21:00 VerA Hamburg Guest ::: www.hands-on-sound.com
29. – 31.03.2017 http://focus-museum.de
„Aufmerksam für das Gewöhnliche“ @ Inklusion und Barrierefreiheit im Museum
FOCUS Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
http://www.focus-museum.de/akteure/klomp-sven-szenograf-hamburg/

07.02.2017 19:00 – 21:00 VerA Hamburg Guest ::: http://www.uwejreinhardt.de
06.02.2017 ERÖFFNUNG
Bürger auf Abwegen: Thomas Mann und Theodor Strom
Landeshaus, Kiel

19.-20.01.2017 Aufmerksam @ FELLOWSHIP INTERNATIONALES MUSEUM
The Sensitive Museum – Von der Oberfläche unter die Haut, Frankfurt am Main
http://www.fellow-me.de/akademie/?anim>
10.01.2017 19:00 – 21:00 VerA Hamburg Guest ::: http://www.reinhardkahl.de
14. November 2016 Aufmerksam @ Stadtgefährten Info-Tour 2016
Fonds für Stadtmuseen in neuen Partnerschaften
http://www.kulturstiftung-des-bundes.de/cms/de/projekte/bild_und_raum/stadtgefaehrten/
08/2016 Veröffentlichung @ PLOT#11
Brauchen Inszenierungen Raum?
http://www.plotmag.com/blog/2016/08/plot11/

08/2016 Aufmerksam @ Demenz

27. Juni 2016, 10:00 Uhr – HS Hannover
Ausstellungseröffnung „Aufmerksam für das Gewöhnliche @ EXPO 2000″
Foyer der HS Hannover Fakultät III

06/2016 Veröffentlichung @ Werkbund Akademiereihe Nr. 17
„Architektur lehren. Architektur lernen.“
http://www.deutscherwerkbund-nw.de/index.php?id=1082#c1911

25. April 2016, 10:00 Uhr – HS Hannover
Ausstellungseröffnung „Aufmerksam für das Gewöhnliche @ EXPO 2000″
Foyer der HS Hannover Fakultät III

Workshop „Aufmerksam für das Gewöhnliche“ @ FOCUS
6. bis 8. april 2016 – Brandenburg an der Havel
Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
http://www.landesmuseum-brandenburg.de/de/veranstaltungen/focus/

21. Februar 2016 Aufmerksam für das Gewöhnliche @ Raum Schiff Erde
Raum Schiff Erde – Kongress für Digitale Philosophie, Experience Design und Netzkultur
Thema: Living Sustainable Patterns
http://raumschiffer.de/media/2016/klomp.html

27. – 28. Januar 2016, DASA Szenografie Kolloquium 2016, Dortmund
Aufmerksam für das Gewöhnliche @ Museum und Stadt – Stadt und Museum
„Museen sind mittlerweile weit mehr als „nur“ Museen: Sie sollen Problemviertel aufwerten, die Wirtschaftskraft erhöhen, Bürgern ein Mehr an Lebensqualität bieten und ihren Standorten zu Image und Identität verhelfen.“
https://www.dasa-dortmund.de/fachbesucher/szenografie-in-der-dasa/kolloquium-2016/

11. Januar 2016, 19:00 Uhr – HS Hannover
Ausstellungseröffnung „Aufmerksam für das Gewöhnliche @ Hannover“
Foyer der HS Hannover Fakultät III
http://aufmerksamhannover.tumblr.com

07. Januar 2016, 17:00 Uhr – HS Hannover
Baltic Raw @ Mitwisser – Vortrag
Hörsal der HS Hannover Fakultät III

Ab 26. November 2015 bis 15. April 2016 im Storm-Haus, Husum
Ausstellung „Bürger auf Abwegen. Thomas Mann und Theodor Storm“
http://www.storm-gesellschaft.de/museum/ausstellungen/buerger-auf-abwegen-thomas-mann-und-theodor-storm/

»Er ist ein Meister, er bleibt.«
Der Satz, in dem Thomas Manns Essay über Theodor Storm kulminiert,
hatte weitreichende Folgen.
Fotos © Storm-Gesellschaft Husum, Keystone, Thomas-Mann-Archiv

12. November 2015 – Hamburg
Aufmerksam für das Gewöhnliche – Aufmerksam für die Innovation
Workshop von Sven Klomp und Matthias Müller-Prove zum World Usability Day
Usability ist Aufmerksamkeit für das Gewöhnliche. Interaction Design ist darüber hinaus die Gestaltung einer besonderen User Experience, damit das Produkt oder der Service nicht nur gut nutzbar, sondern auch emotional überzeugend ist. Ohne Aufmerksamkeit im Design-Prozess übersieht man die Gelegenheit zur nachhaltigen Innovation.
02.November 2015 Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen am Rhein
Aufmerksam für das Gewöhnliche @ Infotour Stadtgefährten
Ein Projekt der Kulturstiftung des Bundes
Was bedeutet Heimat heute?
Wie sieht der Alltag in unseren Gemeinschaften aus?
Wie wollen wir leben?
Wie nutzen wir unsere Städte – und wer hat welche Rechte an der Stadt und deren Ausgestaltung? http://www.infotour.stadtgefaehrten.de

28. Oktober 2015 – Peter Behrens School of Arts, Düsseldorf
Aufmerksam für das Gewöhnliche @ Exhibition Design Institute
Workshop mit Sven Klomp und Prof. Uwe J. Reinhardt

02.Oktober 2015 Stadtmuseum »Fembohaus«, Nürnberg
Aufmerksam für das Gewöhnliche @ Infotour Stadtgefährten
Ein Projekt der Kulturstiftung des Bundes http://www.infotour.stadtgefaehrten.de

18.September 2015 Historisches Museum, Hannover
Aufmerksam für das Gewöhnliche @ Infotour Stadtgefährten
Ein Projekt der Kulturstiftung des Bundes http://www.infotour.stadtgefaehrten.de

Ab 11.September 2015 bis 08.November 2015 im Buddenbrookhaus, Lübeck
Ausstellung „Bürger auf Abwegen. Thomas Mann und Theodor Storm“
http://buddenbrookhaus.de/de/46/asid:185/ausstellung.html

Ab 11.September 2015 im Wallstein-Verlag
Katalog „Bürger auf Abwegen. Thomas Mann und Theodor Storm“
http://www.wallstein-verlag.de/9783835317406-burger-auf-abwegen-thomas-mann-und-theodor-storm.html
Fotos © Keystone/Thomas-Mann-Archiv; Storm-Archiv Husum

Workshopdokumentation „Create a world in a week“ Muthesius Kunsthochschule
Aufmerksam für das Gewöhnliche
https://raum-der-publikation.muthesius-kunsthochschule.de/arbeiten/create-a-world-in-a-week/

27. Juni 2015, Hamburg St.Pauli
„Aufmerksam für das Gewöhnliche“ @ Focus-Homoeopathie
Homöopathie meets Hamburg Harley Days 2015

16. Juni 2015, 17:00 Uhr – Hannover
Ausstellungseröffnung „Aufmerksam für das Gewöhnliche @ EXPO2000″
Foyer der HS Hannover Fakultät III http://aufmerksamexpo.tumblr.com

12.- 14. Juni 2015 – Schloss Gnadenthal
Werkbund-Akademie 2015 „Architektur lehren. Architektur lernen.
„Autodidaktisches Lernen. Theoretische und praktische Beispiele.“
Kurt C. Reinhardt, Philosoph, Designtheoretiker, Essen und Sven Klomp, Architekt, Szenograf, Hamburg

„Viel Aufmerksamkeit Heiterkeit Sinnlichkeit Neugier: Prima!“
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Meisenheimer
20. April 2015, 19:00 Uhr – Hannover
Ausstellungseröffnung „Aufmerksam für das Gewöhnliche @ EXPO2000″
Foyer der HS Hannover Fakultät III http://aufmerksam-expo2015.tumblr.com

18. April 2015 – Berlin
Aufmerksam für das Gewöhnliche im „Micro Speed Exhibition“ – 5 Minuten Format
Verbandstreffen des VerA – Verband der Ausstellungsgestalter in Deutschland
50 Teilnehmer 50 Geschichten

14. April 2015, 17:00 Uhr – Hamburg
„Aufmerksam für das Gewöhnliche“ @ St. Martinus Gemeinde Eppendorf
Konfirmandengruppe von Pastor Ulrich Thomas
http://aufmerksam-martinus.tumblr.com

Das Projekt „Aufmerksam das Gewöhnliche“ hat eine spirituelle und sehr berührende Ebene, auf welcher der Erlebniswert der vielen kleinen Lebenswelten im alltäglichen Leben unglaublich gesteigert wird .
Pastor Ulrich Thomas, St. Martinus Eppendorf
26. und 27. März 2015 – Brandenburg an der Havel
Vortrag „Aufmerksam für das Gewöhnliche“ @ FOCUS : „Menschen. Machen. Museum“
Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
http://www.museumsbund.de/fileadmin/geschaefts/termine/externe/2015/FOCUS_2015_Kurzinfo_final.pdf

18. März 2015 – Schneverdingen
Vortrag & Workshop „Aufmerksam für das Gewöhnliche“ @ Ausstellungsdidaktik modern und interaktiv, Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA)

27. Februar 2015 – Hamburg
„Aufmerksam für das Gewöhnliche @ Reimagining Human Connectivity“
Eine Online-Ausstellung im Rahmen der Social Media Week Hamburg
http://socialmediaweek.org/hamburg/events/aufmerksam-human-connectivity-part-1/

04.Febuar 2015 – Hamburg
Podcast Interview zum Thema „Szenografie“
Mit Dr. Michael Merkel, Sammlungsleiter des archäologischen Museums Hamburg,
Christoph Haffner, Informatiker, Archäologe und Sven Klomp

03.Febuar 2015 – Hamburg
„Aufmerksam für das Gewöhnliche“
Szenografie Workshop Klasse Prof. Van Bo Le-Mentzel, HFBK
http://aufmerksam-hfbk.tumblr.com

12. Januar 2015, 19:00 Uhr – Hannover
Ausstellungseröffnung „Aufmerksam für das Gewöhnliche @ EXPOPLAZA“
Foyer der HS Hannover Fakultät III
http://aufmerksam-expoplaza.tumblr.com

13. November 2014 – Hamburg
Workshop „Aufmerksam für das Gewöhnliche“ @ World Usability Day 2014 in Hamburg
http://www.uxhh.de/wud/2014.html

11. November 2014, 19:00 Uhr – Hannover
Ausstellungseröffnung „Aufmerksam für das Gewöhnliche @ EXPO2000″
Foyer HS Hannover Fakultät III http://aufmerksam-expo2000.tumblr.com

“Es wurmt mich ein bisschen dass mir nichts Negatives zum Kurs einfällt. ;-)”
Wanja Neite
17. – 18. Oktober 2014 – Bregenz
Workshop „Aufmerksam für das Gewöhnliche“ @ VLOW!14 Festival
„Der Einfall – Das Management der Inspiration“ http://aufmerksam-vlow.tumblr.com

“Eine wunderbare Alltagsarchäologie zum Forschungsschauplatz Bregenz!”
Hans-Joachim Gögl, Kurator des VLOW!14 Festivals
15. / 18.September 2014 – Hamburg
Workshop „Aufmerksam für das Gewöhnliche“ @ Heilwig Gymnasium Hamburg
Im Rahmen des Seminars Cyber-Mobbing
Probebühne Deutsches Schauspielhaus Hamburg

„Vielen Dank für diesen spannenden Tag!“
Manuel Bach
5. Juni 2014 – Kiel
Vortrag „Sven Klomp Szenografie“ @ Querschnitt Kiel
Muthesius Kunsthochschule Kiel
5. April 2014 – Berlin
Vortrag „Aufmerksam für das Gewöhnliche“ @ FORUM Ausstellungsgestaltung
VerA – Verband der Ausstellungsgestalter
http://www.vera-d.org/wp-content/uploads/2014/04/VerA_FORUM_Ausstellungsgestaltung_2014.pdf

31. März – 4. April 2014 – Kiel
Workshop „Aufmerksam für das Gewöhnliche“ @ Interdisziplinäre Workshopwoche
Muthesius Kunsthochschule Kiel http://aufmerksam-muthesius.tumblr.com

„Hier habe ich mich ausgestellt, ungeschminkt und unverfälscht.“
Simon Jockel
2. Dezember 2013 – Hamburg
„Aufmerksam für das Gewöhnliche“ @ UX Roundtable Hamburg
http://aufmerksam.tumblr.com

„Das war ein tolles Erlebnis. Die nächste Ausstellung besuche ich mit anderen Augen.“
Bernd Lohmeyer, UX + Prozessanalyse
04.Febuar 2015 – Hamburg
Podcast Interview zum Thema „Szenografie“
Mit Dr. Michael Merkel, Sammlungsleiter des archäologischen Museums Hamburg,
Christoph Haffner, Informatiker, Archäologe und Sven Klomp

03.Febuar 2015 – Hamburg
„Aufmerksam für das Gewöhnliche“
Szenografie Workshop Klasse Prof. Van Bo Le-Mentzel, HFBK
http://aufmerksam-hfbk.tumblr.com

12. Januar 2015, 19:00 Uhr – Hannover
Ausstellungseröffnung „Aufmerksam für das Gewöhnliche @ EXPOPLAZA“
Foyer der HS Hannover Fakultät III
http://aufmerksam-expoplaza.tumblr.com

13. November 2014 – Hamburg
Workshop „Aufmerksam für das Gewöhnliche“ @ World Usability Day 2014 in Hamburg
http://www.uxhh.de/wud/2014.html

11. November 2014, 19:00 Uhr – Hannover
Ausstellungseröffnung „Aufmerksam für das Gewöhnliche @ EXPO2000″
Foyer HS Hannover Fakultät III http://aufmerksam-expo2000.tumblr.com

“Es wurmt mich ein bisschen dass mir nichts Negatives zum Kurs einfällt. ;-)”
Wanja Neite
17. – 18. Oktober 2014 – Bregenz
Workshop „Aufmerksam für das Gewöhnliche“ @ VLOW!14 Festival
„Der Einfall – Das Management der Inspiration“ http://aufmerksam-vlow.tumblr.com

“Eine wunderbare Alltagsarchäologie zum Forschungsschauplatz Bregenz!”
Hans-Joachim Gögl, Kurator des VLOW!14 Festivals
15. / 18.September 2014 – Hamburg
Workshop „Aufmerksam für das Gewöhnliche“ @ Heilwig Gymnasium Hamburg
Im Rahmen des Seminars Cyber-Mobbing
Probebühne Deutsches Schauspielhaus Hamburg

„Vielen Dank für diesen spannenden Tag!“
Manuel Bach
5. Juni 2014 – Kiel
Vortrag „Sven Klomp Szenografie“ @ Querschnitt Kiel
Muthesius Kunsthochschule Kiel
5. April 2014 – Berlin
Vortrag „Aufmerksam für das Gewöhnliche“ @ FORUM Ausstellungsgestaltung
VerA – Verband der Ausstellungsgestalter
http://www.vera-d.org/wp-content/uploads/2014/04/VerA_FORUM_Ausstellungsgestaltung_2014.pdf

31. März – 4. April 2014 – Kiel
Workshop „Aufmerksam für das Gewöhnliche“ @ Interdisziplinäre Workshopwoche
Muthesius Kunsthochschule Kiel http://aufmerksam-muthesius.tumblr.com

„Hier habe ich mich ausgestellt, ungeschminkt und unverfälscht.“
Simon Jockel
2. Dezember 2013 – Hamburg
„Aufmerksam für das Gewöhnliche“ @ UX Roundtable Hamburg
http://aufmerksam.tumblr.com

„Das war ein tolles Erlebnis. Die nächste Ausstellung besuche ich mit anderen Augen.“
Bernd Lohmeyer, UX + Prozessanalyse